Presseaussendung der Unabhängigen GewerkschafterInnen in den LehrerInnengewerkschaften:

ÖLI-UG für eine Schulkultur der Wertschätzung von SchülerInnen, Eltern
und LehrerInnen!*
Unterstützung und Solidarität statt Kündigungsdrohung und
Durchfallen - Stärkung der Schulen ist mehr als Personalhoheit von
SchulleiterInnen
Ø für *Stärkung der Schulen* durch Einsparung von Zweigleisigkeiten in der Schulverwaltung und Verlagerung der Mittel an die einzelnen Schulstandorte
Ø statt Allmacht von DirektorInnen: Verankerung der *Mitbestimmung der LehrerInnen und ihrer Personalvertretung* *in Personalfragen ihrer Schule*
Ø *Mitspracherechte für die Schulgemeinschaft* von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen
Die ÖLI-UG fordert die gemeinsame Universitätsausbildung aller LehrerInnen (Master-Abschluss), kleine Klassen, Individualisierung und Freud am Lernen = mehr LehrerInnen für jede Schule, Beschleunigung des vom BMUKK angekündigten Schulbauprogramms (Schule als Lebensraum, Ganztagsschulen ...) und Beschleunigung der tatsächlichen Verringerung der SchülerInnenzahl pro Klasse durch entsprechende Erhöhung des Bildungsbudgets der Bundesregierung ab 2009.
Bildung braucht Zeit und Raum für gemeinsames Lernen und Er-Leben.
Bildung kostet. Österreich ist ein reiches Land.
Kommentar(e) (0)