Linke Köpfe
 |
Fritz Fink, Pensionist seit Mai 2002
1941 in Favoriten als zweites Kind einer kommunistischen Arbeiterfamilie zur
Welt gekommen. Beruflicher Werdegang in
Kurzform: Mechanikergeselle, Aufzugsmonteur, 1972 Abendmatura als
Maschinenbauingenieur, Konstrukteur in der Privatwirtschaft und zuletzt ab
1976 im Bundesdienst (Amtsdirektor i.R.). 1992 ausgegliedert in die
Donaubetriebs-AG, die es seit 2003 nicht mehr gibt. Langjährig als Personalvetreter und
Betriebsratsvorsitzender aktiv. Wohne seit 1989 in Ottakring und bin seit 2006 bei der KPÖ. War immer Symphatisant und Wähler der KPÖ, aber
die unkritische Haltung und die fehlende Distanz zum realen Sozialismus hat
mich sehr ver- und gestört. Seit 2015 Bezirksrat in Ottakring.
|
 |
Dietmar Sonnleitner,
Geb. 1964. Systemadministrator.
Der Kapitalismus hat sich nicht als Lösung für ein glückliches und zufriedenes Zusammenleben der Menschen auf dieser Welt erwiesen. Im Gegenteil ist er verantwortlich für viel Leid und Tod auf dieser Erde. Die einzige relevante Kraft in Österreich, die ein anderes Gesellschaftsmodell fordert, ist die KPÖ. Deshalb bin ich dabei.
|
 |
Rainer Hackauf 1979, Historiker und IT-Techniker. Redaktionsmitglied im Mosaik-Blog. Besonderer Fokus: Kino, Überwachung, neue gewerkschaftliche Organisierungsansätze.
|
 |
Karl Reitter, 1953, langjähriger Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Wien und Klagenfurt. Autor mehrerer Bücher zu sozialphilosophischen Themen, unter anderem zu Marx und Spinoza und zahlreicher Artikel für Zeitschriften und Sammelbänden. Engagiert sich besonders für die Idee des bedingungslosen, garantierten Grundeinkommens und freut sich über Besuche auf seiner Homepage: reitterk.wordpress.com
|
 |
Didi Zach,
Geboren 1965. Studierte Politikwissenschaft an der Universität Wien. Seit 2006 Landessprecher der KPÖ-Wien, seit 2015 Bezirksrat in Rudolfsheim-Fünfhaus.
|
Letzte Änderung: Sunday, 5. July 2020 @ 13:28|Angezeigt: 28,530 